Die Klägerin als juristische Person erschien an der Schlichtungsverhandlung nicht mit einem autorisierten Vertreter. Folglich war sie nicht rechtsgenüglich erschienen bzw. vertreten und es resultierte dadurch keine gültige Klagebewilligung.
BGer 4A_387/2013 vom 17.02.2014
Weitere Artikel
- Stichtag 25. Mai 2018: hohe Geldbussen – neue EU Datenschutz-Grundverordnung
- Mietrecht: was gilt als kleiner Unterhalt
- Meldepflicht von Überstunden
- Konkurrenzverbot von 3 Jahren als unangemessen
- Fristlose Kündigung durch den Arbeitgeber während ordentlicher Kündigungsfrist durch den Arbeitnehmer
- alle Artikel